SPS-24-4
Psychoonkologie in der Haus- und Facharztpraxis
in
Der Kurs wurde abgesagt.
Mindestteilnehmer: 12

Kurs zur Merkliste hinzufügen/entfernen
» Sind Sie Mitglied bei uns? Dann loggen Sie sich ein, um vergünstigt zu bestellen.
Kursdetails
Kursbezeichnung: | Psychoonkologie in der Haus- und Facharztpraxis |
Kurstermin: | |
Kursort: | |
Kursleitung: | Gastdozent: Dipl.-Psych. Dipl.-Biol. Stefan Zettl, Heidelberg |
Kursinhalte: |
Psychoonkologie in der Haus- und Facharztpraxis Unser Gesundheitswesen wird durch permanenten Zeitmangel gekennzeichnet. Damit stellt sich die Frage, wie die Begleitung onkologische Patienten sinnvoll gestaltet werden kann: Wie erkennt man belastete Patienten? Was teilen sie dazu auf nonverbaler Ebene mit? Wie kann man diese Signale besser wahrnehmen und für das Gespräch nutzen? Was hilft gegen Angst und Depression, welche Bewältigungsstrategien sind empfehlenswert und was können Patienten selbst zu ihrer Heilung beitragen? Der Workshop gibt an konkreten Fallbeispielen Antworten auf diese Fragen. Außerdem werden Möglichkeiten der supportiven Gesprächsführung und konkrete Hilfestellung bei akuten Krisen, Suizidalität oder heftigen emotionalen Begleitreaktionen eingeübt, die Behandler Ihren Patienten trotz begrenzten Zeitbudgets vermittelnd zur Verfügung stellen können. Sie interessieren sich für die „Komplementäre Biologische Krebstherapie“, haben vielleicht schon in den letzten Jahren an den Wartburgtagen Eisenach teilgenommen? Zu dieser Thematik haben wir Ihnen einen weiteren Komplex angekündigt, der nun verwirklicht werden kann. Er ist wieder in thematisch gekoppelte Abschnitte gegliedert, dabei praxisrelevant zusammengefügt, alle Themen in sich geschlossen und einzeln buchbar. Wie bisher werden wir kein neues Fortbildungscurriculum installieren, sondern die Themen Jahr für Jahr aktualisieren, den realen Praxisanforderungen anpassen, Top-Referenten verpflichten, die uns befähigen, die Zukunft zu meistern. Zum besseren Verständnis der fachübergreifenden Problematik der zunehmenden Morbidität an Krebserkrankungen empfehlen wir allen Ärzten und Therapeuten die Teilnahme an allen Kurskomplexen und damit die Auseinandersetzung mit der Gesamtproblematik. Die Spezialseminare sind in die III. Berliner Fortbildungstage – Akademie an der Spree eingebunden. Zu diesen Spezialseminaren finden außerdem parallel Spezialseminare – zu Ausleitungsverfahren – Akupunktur – Kinesiologie – Visuelle Techniken sowie Neuraltherapie-Masterkurse statt. Pausenverpflegung wird gewährleistet. Das gesamte Programm können Sie über die DGfAN-Geschäftsstelle anfordern oder über www.dgfan.de einsehen. |
Anmerkung: | Sie können zu diesem Kursen je eine Person Ihres Praxispersonals als Gasthörer mitbringen. |
Buchen Sie hier dazu die Kurse:
SPS-24-1
SPS-24-2 Teil I
SPS-24-3 Teil II
Kursablauf
Datum | Uhrzeit | Kursort |
---|
Hotelempfehlungen
Hotel | |
---|---|
Essentis Bio-Seminarhotel | ![]() |
Aktualisiert am: 21.10.2016