••••• Jetzt buchen: Webinar am 08.12.2021 ••••• Alle Kurse, welche als Präsenzveranstaltung stattfinden dürfen, unterliegen hygienischen Sicherheitsmaßnahmen.

Events

00.00.0000 - 00.00.0000

Ausbildungsumfang

» weitere Events
Sie sind hier:

SPS-24-2 Teil I

Mistel und Leitbahn – eine neue Therapieoption


in


Der Kurs wurde abgesagt.

Mindestteilnehmer: 12

Kurs zur Merkliste hinzufügen/entfernen

» Sind Sie Mitglied bei uns? Dann loggen Sie sich ein, um vergünstigt zu bestellen.

Mitgliederzugang



Kursdetails

Kursbezeichnung: Mistel und Leitbahn – eine neue Therapieoption
Kurstermin:
Kursort:
Kursleitung: Gastdozent: Dr. med. Johannes Wilkens, Bad Steben
Kursinhalte: Mistel und Leitbahn – eine neue Therapieoption , Teil I und II
Die Mistel ist langer Zeit nicht mehr aus der komplementären Onkologie wegzudenken. Die Schwierigkeit ist jedoch, das richtige Mistelpräparat für den jeweiligen einzigartigen Patienten mit seiner einzigartigen Erkrankung zu finden. Allein schon die verschiedenen Wirtsbäume der Misteln lassen deren Wirkung variieren. Nicht jeder Tumor aus einer Tumor-Gruppe ist auch mit jeder Mistel behandelbar. Und letztlich ist das Milieu des betroffenen Patienten so vielschichtig, dass eine Mistelzuordnung kaum möglich erscheint.

Alle Patienten haben aber eines gemeinsam: Funktionskreise und Leitbahnen/Meridiane. Und Tumore verändern diese in spezifischer Weise, so dass sich Mistelpräparate an Hand einer einfachen, aber spezifischen, leicht praktikablen Testung sicher in ihrer Wirksamkeit den einzelnen Leitbahnen zuordnen lassen.

Theorie und Praxis dieser Testung vermitteln in leicht umsetzbarer Art und Weise die beiden Workshops zu Misteltherapie und Leitbahnen.



Sie interessieren sich für die „Komplementäre Biologische Krebstherapie“, haben vielleicht schon in den letzten Jahren an den Wartburgtagen Eisenach teilgenommen? Zu dieser Thematik haben wir Ihnen einen weiteren Komplex angekündigt, der nun verwirklicht werden kann. Er ist wieder in thematisch gekoppelte Abschnitte gegliedert, dabei praxisrelevant zusammengefügt, alle Themen in sich geschlossen und einzeln buchbar.

Wie bisher werden wir kein neues Fortbildungscurriculum installieren, sondern die Themen Jahr für Jahr aktualisieren, den realen Praxisanforderungen anpassen, Top-Referenten verpflichten, die uns befähigen, die Zukunft zu meistern. Zum besseren Verständnis der fachübergreifenden Problematik der zunehmenden Morbidität an Krebserkrankungen empfehlen wir allen Ärzten und Therapeuten die Teilnahme an allen Kurskomplexen und damit die Auseinandersetzung mit der Gesamtproblematik.

Die Spezialseminare sind in die III. Berliner Fortbildungstage – Akademie an der Spree eingebunden. Zu diesen Spezialseminaren finden außerdem parallel Spezialseminare – zu Ausleitungsverfahren – Akupunktur – Kinesiologie – Visuelle Techniken sowie Neuraltherapie-Masterkurse statt. Pausenverpflegung wird gewährleistet. Das gesamte Programm können Sie über die DGfAN-Geschäftsstelle anfordern oder über www.dgfan.de einsehen.
Anmerkung: Sie können zu diesem Kursen je eine Person Ihres Praxispersonals als Gasthörer mitbringen.

Buchen Sie hier dazu die Kurse:
SPS-24-1
SPS-24-3 Teil II
SPS-24-4





Kursablauf

Datum Uhrzeit Kursort



Hotelempfehlungen

Hotel  
Essentis Bio-Seminarhotel



Aktualisiert am: 21.10.2016


Vorschau 2022

Akupunktur
Neuraltherapie



Reisebericht

Adventskurse

» mehr » weitere Reiseberichte
Website durchsuchen
Mitgliederzugang
Kontakt
Geschäftsstelle
Mühlgasse 18 b
07356 Bad Lobenstein

Tel.: 036651 / 55075
Fax.: 036651 / 55074
E-Mail: info@dgfan.de