Akupunktur im EBM
In der Deutschen Gesellschaft für Akupunktur und Neuraltherapie wird die Akupunktur seit Jahrzehnten in standardisierten Kursen gelehrt.
Die Akupunktur (lateinisch acus = Nadel, punctio = das Stechen, chinesisch 針灸 / 針灸, Pinyin zhēn jiǔ) ist eine Untersuchungs- und Behandlungsmethode der chinesischen Medizin, bei der eine therapeutische Wirkung durch Setzen von Akupunkturnadeln, elektrischen und Laser-Impulsen an bestimmte Punkte des Körpers erzielt wird.
Seit 2007 ist die Akupunktur als Regelleistung der Gesetzlichen Krankenkassen bei Patienten mit seit mindestens 6 Monaten auftretenden und dokumentierten Rückenschmerzen und/oder Gonarthrose zugelassen.
Ihr Haupteinsatzgebiet hat die Akupunktur gemeinsam mit anderen komplementären Reflextherapien bei chronischen Schmerzen und allen funktionellen Erkrankungen. Die Akupunktur ist der Placebotherapie deutlich überlegen. Im Dezember 2017 wurde im Journal of Pain eine Studie zur Wirksamkeit bei chronischen Schmerzsyndromen veröffentlicht.
Neue wissenschaftliche Erkenntnisse der Schmerztherapie, der Entzündungs- bzw. Stress-Medizin, der Segmentanatomie und der Segmentakupunktur fließen ebenso in unseren Kursen ein, wie die Grundlagen der chinesischen Diagnostik (Puls- und Zungendiagnostik), Konzepte der Gegensatzpaare (Yin-Yang) und der fünf Wandlungsphasen.
Die Ausbildung zur Zusatzbezeichnung Akupunktur umfasst 200 Unterrichtseinheiten, wobei 120 UE auf die Komplexe A-E, 60 UE auf 4 Praxiskurse und weitere 20 UE auf 5 Fallseminare unterteilt sind. Moderne Lehrmaterialien und Skripte stehen zur Verfügung, um eine interessante und erfolgreiche Kursgestaltung an mehreren Standorten zu gewährleisten. Ein Prüfungsvorbereitungskurs sowie Qualitätszirkel komplettieren ihre Ausbildung. Fachspezifische Kurse sowie Spezialseminare werden in der DGfAN-Master-Ausbildung auf den nächsten Seiten, in unserem Kalendarium sowie in Annoncen angeboten, um die für Fachärzte relevanten Themen und Krankheitsbilder zu vertiefen und zu erweitern. Dabei wird die Akupunktur innerhalb der Reflextherapie mit anderen Therapieverfahren wie der Neuraltherapie und der manuellen Medizin gemeinsam gelehrt.
Wir heißen Sie herzlich willkommen bei der DGfAN!
Dr. med. Uwe Günter
Vizepräsident Akupunktur
Aktualisiert am: 24.05.2019