NT-MK-14/ZAK-05
Neuraltherapie-Masterkurs 14 / Zahnärztliche Fortbildung 05
in
Der Kurs wurde abgesagt.
Mindestteilnehmer:

Kurs zur Merkliste hinzufügen/entfernen
» Sind Sie Mitglied bei uns? Dann loggen Sie sich ein, um vergünstigt zu bestellen.
Kursdetails
Kursbezeichnung: | Neuraltherapie-Masterkurs 14 / Zahnärztliche Fortbildung 05 |
Kurstermin: | |
Kursort: | |
Kursleitung: |
Dr. med. dent. Ralph-Steffen Zöbisch |
Kursinhalte: |
Zahnarzt und Arzt - gemeinsam zum Therapiefortschritt Durch immer mehr Multimorbide nimmt die interdisziplinäre Schmerztherapie einen steigenden Stellenwert ein. Die Zahnheilkunde kann dem Arzt (Heilpraktiker, Osteopathen, Physiotherapeuten…) erhebliche Unterstützung geben in den Bereichen:
Diese 3 interdisziplinären Behandlungsoptionen werden aus Sicht der beteiligten Fachrichtungen beleuchtet und immer wieder der „kleinste, gemeinsame Nenner“ zusammengezogen. Anamnese: effektive Fragestellungen entsprechend der Hauptproblematik des Patienten Befundung: Oralbefund, Röntgenbefund, Muskelbefund, Gelenkbefund Orthopädisches Befundungsscreening: HWS, Beinlängendifferenz, Vorlaufphänomen, Leg-Turn-In-Test, Patrick-Kubis-Test in Korrelation zum zahnärztlichen Funktionsbefund Screeningtest: als roter Faden der gemeinsamen Therapie, Osteopathiecheck Herbeiführung eines interdisziplinären Therapieentscheides praktisches Training: Funktionsscreening, themenbezogene Neuraltherapie für Ärzte und Zahnärzte, einschließlich Störfeld- und Triggerpunkttherapie, Registraturmaßnahme für Zahnarzt (Zentrikregistrat), Aufbau eines interdisziplinären Fachbeirates. Ständiges praktisches gemeinsames Training Vortrag: Störfeld als neuro-vegetativer Trigger (auch anhand von Röntgenbildern) Vortrag: Umgang mit „Materialeinträgen“ der Zahnheilkunde in den Körper Es ist ratsam, dass die Teilnehmer ihr eigenes, aktuelles Panoramabild zur Vertiefung des Kursinhaltes mitbringen! |
Anmerkung: |
Sehr geehrte Frau Kollegin, sehr geehrter Herr Kollege, die Deutsche Gesellschaft für Akupunktur und Neuraltherapie hat die Zahnärzte in ihre Ausbildung mit eingeschlossen. Aufgrund des Anstieges chronischer Schmerzphänomene rückt die Zahnheilkunde mit ihren Möglichkeiten weiter ins Zentrum der Medizin. Der Ausbildungsteil „Regulationsmedizin für Zahnärzte“ umfasst insgesamt 140 Stunden zur Neuraltherapie, Akupunktur und interdisziplinären Behandlung von Schmerzpatienten. Ich darf Sie daher auf den Kurs „Zahnarzt und Arzt - gemeinsam zum Therapiefortschritt!“ (ZAK-05/NT-MK-14) aufmerksam machen. Es geht dabei um die gemeinsame zahnärztlich-ärztliche Behandlung von Patienten mit cranio-mandibulären, cranio-cervicalen und cranio-sacralen Dysfunktionen. Es wird die Diagnostik und Therapie besprochen und demonstriert. Der Kurs ist für Zahnärzte und deren ärztliche Cotherapeuten (Neuraltherapeuten, Akupunkteure, Manualmediziner) gleichermaßen geeignet. |
Kursablauf
Datum | Uhrzeit | Kursort |
---|
Aktualisiert am: 21.10.2016