| Kursinhalte: | 
              
                
	Behandlungskonzepte, Ohrakupunktur, Mikrosysteme (24 UE) 
	Komplex E (Kurse 13 – 15)
Akupunktur-Grundkurs-Komplex E – Kurs 13 (8 UE) 
Kurscode: AP-GK-KE-13 
Ohrakupunktur 
 
	- 
		Wissenschaftliche Grundlagen der Ohrakupunktur, Anatomie, Innervation, Studienlage
 
	- 
		Indikationen, Kontraindikationen, unerwünschte Wirkungen der Ohrakupunktur
 
	- 
		Ohrmuschelkartographie, Systematik der Projektionszonen und Punkte
 
	- 
		Einzelne wichtige Punkte: Korrespondenzpunkte Auge, innere Nase, Stirn (33), Hinterhaupt (29), Oberkiefer/Unterkiefer, Mund-Gaumen; Uterus, Ovar; charakteristische Punkte Shenmen (55) Thalamus (26a), Analgesiepunkt, Allergiepunkt, Thymus, Interferon; Vegetativpunkte: Vegetativum I und II, Wetterpunkt, Jérôme (29b), psychotrope Punkte 1-4, Omega-Hauptpunkt, Nullpunkt (82)
 
	- 
		Techniken der Punktlokalisation, Nadelmaterial, Stichtechniken
 
	- 
		Praktische Demonstration durch den Kursleiter und gegenseitige Übungen der Kursteilnehmer
 
	- 
		Einfache Behandlungskonzepte mittels Ohrakupunktur
 
 
 
 
Akupunktur-Grundkurs-Komplex E – Kurs 14 (8 UE) 
Kurscode: AP-GK-KE-14 
Einführung in andere Mikrosysteme 
 
	- 
		Einführung in die Mundakupunktur nach Gleditsch
 
	- 
		Einführung in die Schädelakupunktur nach Yamamoto
 
	- 
		Vorstellung weiterer Mikrosysteme
 
	- 
		Praktische Demonstration durch den Kursleiter und gegenseitige Übungen der Kursteilnehmer
 
	- 
		Therapiekonzepte in Kombination von Körperakupunktur und Mikrosystemen
 
	- 
		Einführung in Diagnostik und Therapie myofaszialer Triggerpunkte – Vergleich westlicher (morphologischer) und akupunkturspezifischer (funktioneller) Diagnostik
 
 
 
 
Akupunktur-Grundkurs-Komplex E – Kurs 15 (8 UE) 
Kurscode: AP-GK-KE-15 
Integrative Behandlungskonzepte 
 
	- 
		Kopf- und Gesichtsschmerz: Spannungskopfschmerz, Migräne, Trigeminusneuralgie
 
	- 
		Schmerzerkrankungen des Stütz- und Bewegungssystems: HWS-, BWS- und LWS-Syndrom, Gelenkschmerzen
 
	- 
		Chronische Schmerzkrankheit
 
	- 
		Einfache Behandlungskonzepte in der Inneren Medizin (Sinubronchiale, Herz-Kreislauf-, gastrointestinale Erkrankungen)
 
	- 
		Einfache Behandlungskonzepte bei Allergien und Hauterkrankungen
 
	- 
		Einfache Behandlungskonzepte in Gynäkologie und Geburtshilfe
 
	- 
		Einfache Behandlungskonzepte bei psychosomatischen Erkrankungen, psychovegetativen Syndromen, Schlafstörungen, Suchttherapie
 
 
Didaktische Zusammenfassung des Akupunkturkonzeptes 
               |