Spezialseminare 2026

Die DGfAN-Dozenten führen zu den verschiedensten Themen der Akupunktur, Neuraltherapie, der Naturheilkunde und komplementärmedizinischen Therapien Spezialseminare durch. Zu bestimmten Kursen laden wir Gastdozenten aus dem In- und Ausland ein. Die Spezialseminare werden in jedem Jahr neu ausgewählt. Die Themen sind u. a. Ausleitende Verfahren, Biologische Orthopädie, Kinesiologie, Regulationsmedizin und viele andere mehr.

Kurs noch nicht / nicht mehr buchbar
Plätze frei
Nur noch wenige Plätze frei
Kurs ausgebucht oder storniert


Teil II: Praktische Akupunkturbehandlungen (60 Unterrichtseinheiten)

Praktikum-01

weitere Informationen
Stichtechniken und Stimulationsverfahren

  • Nadelmaterial und -auswahl
  • Ausleitende und stimulierende Stichtechniken
  • Traditionelle und moderne Techniken
  • Moxibustion
  • Schröpfen
  • Laser und Elektrostimulation, TENS und PuTENS
  • Praktische Übungen zu Palpation und Nadelung


Praktische Durchführung der Akupunktur, z.B. im Rahmen der Schmerztherapie

  • Qualitätsmanagement in der Akupunkturpraxis: Qualitätsstandards, Patientenaufklärung, rechtliche Situation, räumliche und technische Voraussetzungen, Dokumentation der Akupunktur
  • Behandlungsdauer, Behandlungsfrequenz, Behandlungsverläufe
  • Praktische Durchführung der Akupunktur einschließlich der Mikrosystemakupunktur an funktionellen und organischen Krankheitsbildern
  • Praktische Übungen, Fallbeispiele (Durchführung in Hospitationskursen durch Weiterbildungser- mächtigte mit Kursgrößen von maximal 12 Teilnehmern)
  • Vertiefung der Punktlokalisation in der Akupunktur, der Stichtechniken und Stimulationsverfahren unter Supervision an Probanten und Patienten
  • Demonstration ausgewählter Fallbeispiel und deren Akupunkturbehandlung in der Praxis
  • Praktische Akupunkturbehandlungen unter Beachtung spezifischer diagnostischer Voraussetzungen bei Krankheitsbildern in der Allgemeinmedizin, Augenheilkunde, Dermatologie und Immuntherapie, Gynäkologie und Geburtshilfe, HNO-Heilkunde, Inneren Medizin, Neurologie, Orthopädie, Pädiatrie, Schmerztherapie, Sportmedizin, Traumatologie, Urologie und Zahnheilkunde an Patienten unter Supervision


Akupunktur-Praktikum-01 (15 UE)
Kurscode: AP-PK-01
  • Grundlagen der topografischen Anatomie der Akupunktur
  • System der Leitbahnen, Umläufe
  • Punktlokalisation, Punktsuche
  • Stich- und Stimulationstechniken
  • Punkte des 1. Umlaufs
  • Punkte der Lungen-Leitbahn
  • Punkte der Dickdarm-Leitbahn
  • Punkte der Magen-Leitbahn
  • Punkte der Milz-Leitbahn
  • Punkte des 2. Umlaufs
  • Punkte der Herz-Leitbahn
  • Punkte der Dünndarm-Leitbahn
  • Punkte der Blasen-Leitbahn
  • Punkte der Nieren-Leitbahn
  • Diagnostik- und Therapie-Regeln
  • Diagnostik nach chinesischer Medizin: Sehen, Hören, Fühlen, Riechen
  • A-Shi-Regel, Fernpunkt-Regel, Nahpunkt-Regel, Fern-Nah-Kopplung
  • Innen-Außen-Kopplung, Oben-Unten-Kopplung
  • Petit und Grande Piqure-Regel, Metamer-Regel.
Kurscode
Termin
Ort/Region
Kursleitung
Akupunktur-Praktikum-Fallseminar-01
AP-PK-FS-01
23.01.2026 - 24.01.2026
Dresden / Sachsen

Teil III: Fallseminare unter Supervision (20 UE)

Fallseminare 2026 Akupunktur

weitere Informationen
20 Kursstunden in mindestens 5 Sitzungen á 4 Unterrichtseinheiten
Kurscode: AP-FS
Vertiefung und Erweiterung von Theorie und Praxis der Akupunktur anhand eigener Fallvorstellungen. Jeder Teilnehmer sollte 3 Fälle zur Vorstellung und Diskussion bringen.

Prüfungsmodalitäten für die Zusatzbezeichnung Akupunktur werden individuell entsprechend der gültigen WBO der jeweiligen Landesärztekammer festgelegt.

Akupunktur-Prüfungsvorbereitungskurs zur Zusatzbezeichnung
Kurscode: AP-PVK
  • Wiederholung Umläufe, Leitbahnen, Akupunkturpunkte
  • Therapieprinzipien, Therapieprogrammaufbau
  • ausgewählte Erkrankungen
  • Stichtechniken
Kurscode
Termin
Ort/Region
Kursleitung
Akupunktur-Fallseminar
AP-FS
24.01.2026 - 24.01.2026
online
Sebastian Kielstein